Restaurierung & Konservierung von Kunststein, Beton, Keramik

Künstlerische Tätigkeiten


Objekte aus Beton sind immer häufiger in der Denkmalpflege zu finden, nehmen wir nur einmal die Denkmäler des zweiten Weltkrieges, weitere Statuen sowie auch Bauten, die (teils zweifelhafte) Geschichte schrieben.


Stuck ist hierzulande leider nur noch wenig zu finden, wurde er im Laufe der Jahrhunderte häufig leider auf Grund veränderten Geschmacks entfernt oder im Zuge von Umbaumaßnahmen zerstört. Umso erfreulicher, wenn noch Stuck vorhanden oder gar gefunden wird. Auch Stuck ist aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, mal aus Gips, mal aus einem Gips- Kalkmörtel, mal aus einem Kalkmörtel. Auch die Technik der ursprünglichen Herstellung spiegelt sich im Stuck wieder, so gibt es Stempelputze, gezogenen Stuck mit Hilfe von Formen und Anbringen nach Aushärtung, ausgearbeiteten Stuck direkt an der Decke. Dies alles fließt ein in die Konzept- und somit Angebotserstellung zur Restaurierung & Konservierung.


Restaurierung von Objekten bedeutet die Erhaltung der Kunst- und Kulturgeschichte, inklusive der Zeichen der Zeit, die eine teils lange Lebensdauer des Objektes wiederspiegeln.

Manchmal bedeutet Restaurierung jedoch auch, dem Objekt oder aber der Lesbarkeit des Objektes zugute eine persönliche Note in Form von neuen Zutaten/ Formen zu geben, immer unter Berücksichtigung des Kunstwerks und dem Künstler der es erschaffen hat.


Mit Freude nehme ich neue Herausforderungen an, auch wenn es das Erschaffen eines Kunstwerks ist, stellt es doch die Erkentniss, dass wir nie auslernen in den Vordergrund. 



Sgraffito
Vorplanung - Musterplattenherstellung zur Findung Farbigkeiten sowie Technik/ Ornamentik der Ausführung
Sgraffito
Verputz der Wandflächen mit zuvor anhand der Musterplatten farblich festgelegten, eingefärbten Putze
Sgraffito
nächste Schicht...
Sgraffito
Ende der Verputzarbeiten, es folgt die Freilegung der unterschiedlichen Putzebenen
Sgraffito
Endansicht
Sgraffito
Endzustand- Detailansicht
Sgraffito
-Endansicht- Detail
Die Farbigkeiten sowie die "Art der Freilegung" der unterschiedlichen Putzebenen wurden zuvor anhand von Mustern erprobt & dem Auftraggeber Vorgestellt
Stempelputze
Mitarbeit bei Restaurtor,
Freilegung der zahlreichen Stempelputze Kircheninnenraum
Triptychon
Während Umbaumaßnahmen wurden Teilbereiche des Kunstwerks abgesprengt bzw. gänzlich zerstört,
Hier bereits durch mich Randsicherung von Fehlstellen mit einem flüchtigen Bindemittel vor den restauratorischen Maßnahmen
Triptychon
Die Randbereiche wurden annähernd gesamt durch Anputzung und/ oder Retusche wieder hergestellt
Triptychon
- Zwischenzustand- während der Neuaufmauerung durch Verputzer von fehlenden Wandflächen innerhalb des Kunstwerks
Triptychon
Zwischenzustand nach Reinigung und Neu anlegen Malereitragendem Putz;
Noch vorhandene, abgesprengte Malereitragende Putzflächen wurden gereinigt und Neu angebracht
Triptychon
Zu vorangehender Aufnahme nach erfolgter gefordereter monochromer Fassung von Fehlstellen Fassung/ Neuanputzungen
Triptychon
-Zwischenzustand- Fehlende Wandflächen wurden durch Verputzer neu aufgebaut, Die Putzfehlstellen der Kunstwerktragenden Flächen wurden durch mich in Wasserfreiem Mörtel ergänzt
Triptychon
- weitere Detailansicht- noch vorhandene, abgesprengte Putzstücke mit Malerei wurden gesäubert und wieder angebracht, Fehlstellen Putz hier während der Ergänzung
Triptychon
Reinigung,
Ergänzungen Putz & Malschichtträger,
Einweisung Verputzer zwecks Neuaufbau Trockenwand,
Anlegen unterschiedlicher Muster Retuschetechnik,
Retusche fehlerhafter Bildbereiche in; mit dem Landesamt für Denkmalpflege; abgestimmter Farbigkeit
Fensterläden
-Vorzustand-
(Leider) Neumodernes Malmaterial auf Eichenholz,
die Darstellung und ..ursprünglich.. vermutlich auch Farbigkeit dem historischen Bestand angelehnt,
Die Fassung konnte und sollte; dem Objekt zugute; nicht gehalten werden
Fensterläden
Die Fassungen wurden abgenommen, das Holz (Eiche, geleimt) geschliffen und mehrfach mit Leinöl getränkt,
die Neufassung erfolgte nach historischem Bestand - bezüglich Farbigkeiten sowie Darstellungen,
links im Bild: "Kellerfund" des Auftraggebers, ehemaliges Original, diente mir zur Farbgebungsfestlegung in Eigenmischungen
Fensterläden
- Endzustand-
Fensterläden
- Endzustand-
Keramik & Beton
Reinigung,
Ergänzung Kacheln & Ziffern,
Retusche der Glasur & Ziffern,
Neuverfugung bzw. Retusche Fugenverläufe
Keramik & Beton
Detailansicht im -Zwischenzustand-, während der Reinigung sowie Ergänzen von Fehlstellen innerhalb der Kacheln
Keramik & Beton
-Endzustand- im Detail,
noch - in Bruchstücken- vorhandene Ziffern wurden gereinigt, zusammengefügt und ergänzt, nicht mehr vorhandene Ziffern wurden neu angelegt,
Retusche Kacheln sowie Ziffern
Keramik & Beton
Reinigung,
Ergänzungen,
Rissverschluss
Keramik & Beton
-Endzustand-
Jugendstilvilla
Freilegung Stuck,
Verdübelung abgängiger Bereich an die tragenden Holzlatten,
Ergänzungen wo erforderlich,
Neufassung
Jugendstilvilla
Neufassung nach Wunsch der Auftraggeber
Jugenstilvilla
-Malerei Innen-
Ausbau schadhafter und schädigender Mörtel,
Freilegung der Malereien,
Neuverputz der Fehlstellen in geeignetem Material,
Farbgebung der Fehlstellen maöschicht sowie Neuanputzungen im Grundton ohne Imitation
Jugenstilvilla
-Endzustand-
Jugenstilvilla
- Schablonenmalerei-
Nur noch Reste historischer Malerei vorhanden (Sockelbereich der Türlaibung),
Neufassung angelehnt an den Bestand und nach Wunsch Eigentümer ohne "Tiefenwirkung"
Kunststein
Während der Reinigung
Kunststein
- Vorzsutand- hier vor der Reinigung/ Abnahme biogene Besiedlung, Vorab "Wartungsarbeiten" an Abgüssen,
folgend eine zwingend erforderliche umfangreiche restauratorische & konservatorische Maßnahme
Kunststein
Zahlreiche Proben zur Findung passende Grundfarbeigkeit angewendeter Mörtel in Eigenmischungen
Kunststein
- Detailansicht- abgewitterte Oberfläche, partiell sandender Bestand
Kunststein
- Detailansicht- Rissbildungen, Abplatzungen, Napfförmige Auswitterungen
Kunststein
- Endzustand- Detail
Kunststein
Kunststein
Während dem Schlämmauftrag sowie kleinteilige Ergänzungen
Kunststein
- Endzustand- Detail
Kunststein
sichtbare Rissverläufe wurden geöffnet und gereinigt. Neuverschluss erfolgte in konzipiertem Feinstmörtel
Kunststein
- Endzustand- Während dem Verschluss der Risse sowie dem Schlämmauftrag
Kunststein
- Detailansicht- links im Bild bereits geschlämmte angewitterte Oberfläche zur Verringerung der verwitterungsempfindlichen originalen Substanz. Konzeption der Schlämme in Eigenmischung
Kunststein
- Endzustand- Detail
Kunststein
- Endzustand-
Kunststein 2013/2014
Bereits bei der Herstellung der Abformung sowie der Abgüsse als freiberufliche Mitarbeiterin involviert gewesen, somit Kentniss der Materialien