Über Mich:

Geboren bin ich 1977 in Schwalmstadt, Hessen. 

Aufgewachsen in einem Denkmal (imposanter Fachwerkbau) aus dem Jahre 1818, stetig unterwegs um mit Steinen u.a. Staudämme zu bauen, bin ich als Tochter eines "Restaurators für Objekte aus Stein" groß geworden. Somit hatte ich sehr früh die Berührung mit dem Berufsbild des Restaurators und der "Erhaltung einem Teil der Geschichte der Menschheit". Sehr früh habe ich meine Leidenschaft des hier noch als vorwiegend "Handwerks" ausgeführten Berufs entdeckt und seit meinem 14. Lebensjahr mein Taschengeld in der elterlichen Werkstatt/ auf den Baustellen verdient.

Zwar wurde meine familienverpflichtende, begeisterte Arbeitskraft sehr gerne & häufig in Anspruch genommen, doch das Erlernen des Berufs "Restauratorin" wurde mir nicht zugestanden. Somit habe ich rein theoretisch; in meiner so entstandenen beruflichen Planlosigkeit; Germanistik & Mathematik studiert, um während und; fast stetig; anstatt zu studieren meine Leidenschaft als Restauratorin in unterschiedlichen Betrieben auszuleben und mich zu finanzieren.

Ich entschied mich dann doch schlussendlich für den meinen Weg des Studiums an der University of Applied Sciences Cologne, in meinem Fachbereich der Restaurierung & Konservierung von Objekten aus Stein & Wandmalerei mit dem Abschluss Diplom- Restauratorin. 

Das Studium habe ich finanziert durch Beschäftigungsverhältnisse sowie freie Mitarbeit bei unterschiedlichen Restauratoren/ Firmen sowie Firmenstrukturen- tätig in der Denkmalpflege, je nach Bedarf; für mich zu erwartendes Projekt und somit Tätigkeitsfeld, im zweifelsfall nach Höhe der Bezahlung.

Durch das Studium sowie die (häufige) Tätigkeit in landesweit, auch  über Landesgrenzen hinaus, unterschiedlichen Restauratoren sowie Firmen hat mich mit den regional sehr unterschiedlichen Materialien & Techniken der Restaurierung und Konservierung vertraut gemacht und befähigt, diese Materialtechnik und -vielfalt je nach Objekt & Aufgabenstellung zu kombinieren & bei Bedarf zu erweitern. 


Jedes neue Objekt, sei es auch noch so gleich einem vorher bereits dagewesenen, bedeutet immer erst Forschung! Je nach Aufgabenstellung Forschung der hier verwendeten Materialien, der Technik, der späteren Zutaten, der Einbausituation, der Verwitterungsmechanismen, der Nutzung, der Bau- und Restaurierungsgeschichte, somit der möglichen Materialien zur Konservierung & Restaurierung, der erforderlichen Technik der Anwendung,......

Seit nun 10 Jahren arbeite ich fast ausschließlich als Selbstständige Diplom- Restauratorin für Objekte aus Stein & Wandmalerei, zuvor als Angestellte oder aber freiberufliche Mitarbeiterin seit 1995. Im folgenden eine kleine Auswahl an Projekten.



Freiberufliche Mitarbeit
während dem Studium, Projektbezogene Auslandsaufenthalte hier: Amsterdam
Freiberufliche Mitarbeit
während dem Studium. Hier: Amsterdam
mit zahlreichen "Fahrzeugen" vertraut
Kommunikation/ Einweisung
Auch Arbeiten von gemieteten Hubsteigern
Materialbeschaffung
Hier: Basalt -Grus/ -Splitt/ - Schotter
Restauratorische Untersuchung
Mauerwerk Burgenrest im traumhaften "Nirgendwo" im Auftrag als Freiberufliche Mitarbeiterin Vor/ während des Studiums
Auslandsaufenthalte Vor/ während des Studiums
Hier: Salzburg, Als freiberufliche Mitarbeiterin,
Ergänzungen Stuck sowie Naturstein,
Neufassung in Kalktechnik
Kommunikation/ Einweisung
wo notwendig auch ohne Worte
Materialbeschaffung
Hier: Kalksteinbruch
Begutachtung Baustellen/ Aussichten
bis in jede Höhe
Begutachtung Objekte
auch am "seidenen Faden"
Begutachtung Objekte
auch am "seidenen Faden" bis in erforderliche Höhen
Materialbeschaffung
Hier: hellrotes Sandsteinmehl/ -Sande
Arbeitseinsätze/ Mitarbeit bei
unterschiedlichen Restauratoren/ Restaurierungsfirmen vor/ während des Studiums
Freiberufliche Mitarbeit vor/ während des Studiums
Projektbezogen, Hier: Deckenmalereien,
Reinigung, Festigung Malschicht, Retusche
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restauratoren
vor/ während des Studiums; Erste eigene "Abformung" eines Originals (ca. 1998)
Zeichen- & Kartierungsprogramme vorhanden
Hier: Einzeichnung restauratorische Voruntersuchung hier in Fotografien, im Zuge einer Mitarbeit Restaurator vor/ während des Studiums
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restauratoren
vor/ während des Stusiums; Hier: Stuckdecke,
Reinigung, Ergänzungen, Neufassung
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restaurierungsfirmen
vor/ während des Studiums; Hier: Fassunsuntersuchung Skulptur Regensburg
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restauratoren
vor/ während des Stusiums; Hier: Restauratorische Voruntersuchung, Abfahren der Mauerwerkskronen mit einem Hubsteiger, Fassungsuntersuchungen Portal
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restaurierungsfirmen
vor/ während des Studiums; Hier: Laserreinigung im Zuge einer Projektbezogene Mitarbeit
Mitarbeit bei unterschiedlichen Restauratoren
vor/ während des Studiums; Hier: Abformung Original,
Auch für komplizierte/ zwingend gut durchdachte Formen
Freiberufliche Mitarbeit Salzburg
Freilegung und Ergänzung Stuckdecke
Mitarbeit bei Restauratoren
Hochkreuz, Reinigung, Festigung, Rissverschluss/ Anböschungen